Du betrachtest gerade DIE 3 BESTEN BÜCHER ÜBER DAS AUFRÄUMEN – UND WARUM ES SICH LOHNT, SIE ZU LESEN

DIE 3 BESTEN BÜCHER ÜBER DAS AUFRÄUMEN – UND WARUM ES SICH LOHNT, SIE ZU LESEN

PLATZ 3: MAGIC CLEANING VON MARIE KONDO

Dieses Buch führt viele Ratgeberlisten zum Thema Aufräumen ganz oben an und wohl jeder hat bestimmt schonmal davon gehört oder gelesen.

Bei mir steht es allerdings „nur“ auf Platz 3.

Zu den Gründen kommen wir gleich.

Ich glaube, inhaltlich brauche ich nicht viel darüber zu erzählen. Die meisten, die diesen Blog gefunden haben, haben das Buch bestimmt schon gelesen.

Es gehört eben sozusagen zu den Aufräum-Klassikern.

Auch ich konnte einige gute Punkte davon umsetzen und vor allem (was fast noch wichtiger ist) fest in meinen Alltag integrieren.

Was mir hier aber nicht so gut gefällt, ist dass Marie ständig mit dem großen Müllsack daneben steht und wirklich ausnahmslos alles in die Tonne schmeißt.

Das deckt sich nun mal nicht mit meiner Einstellung zum Thema Nachhaltigkeit.

PLATZ 2: FENG SHUI GEGEN DAS GERÜMPEL DES ALLTAGS VON KAREN KINGSTON

Zugegeben, der Titel hört sich im ersten Moment schon etwas spirituell an, aber man muss nicht zwingend ein Fan oder Kenner von Feng Shui sein, um Gefallen an diesem Buch zu finden.

Es werden nur einige wenige Tipps zu diesem Thema abgegeben und es bleibt jedem selbst überlassen, ob man sich mit diesen Kapiteln mehr auseinander setzen möchte, oder nicht.

Der gesamte Inhalt ist gut strukturiert, lässt sich sehr flüssig lesen und macht auch sofort Lust, mit dem Ausmisten zu starten.

PLATZ 1: MEIN LEBEN IN 3 KISTEN VON ANNE WEIß

Dieses Buch hat mich komplett mitgerissen und auch total überzeugt.

Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.

Und danach sofort losgelegt.

Hier gibt es wirklich sehr viele gute Beispiele und Tipps, um die ausgemisteten Dinge nicht einfach alle wegzuschmeissen, sondern:

  • Verkaufen ( kann sich manchmal wirklich lohnen)
  • Verschenken (man freut sich mit dem Beschenkten – gut fürs Karma! )
  • Spenden (gibt einem immer ein gutes Gefühl)
  • anderweitig weiter nutzen kann (auch hier gibt es jede Menge Möglichkeiten)

Die Autorin hat zum Schluß tatsächlich nur noch 3 Kisten von ihrem Hab und Gut übrig, aber das auch nur deshalb, weil sie ihre Wohnung auflöst.

Das ist natürlich ein krasses Beispiel, aber für alle „Normalos“ lässt sich mit diesem Buch wirklich gut arbeiten.

ZUSATZEMPFEHLUNG: WHY NOT VON LARS AMEND

Gleich vorneweg, dieses Buch hat absolut nichts mit dem Thema Aufräumen zu tun.

Allerdings kann es dir helfen, wenn du noch in einer Überlegungsphase bist, oder es einfach immer noch nicht geschafft hast, den inneren Schweinehund zu besiegen, um endlich zu starten.

Das gilt übrigens nicht nur fürs Aufräumen, sondern auch für alle anderen Vorhaben in deinem Leben, die noch auf die Umsetzung warten.

Für mich war dieses Buch ein absoluter Gamechanger, deshalb gibt es hier von mir eine ganz klare Kaufempfehlung (obwohl ich keinen Cent daran verdiene)

Der Autor erzählt hier absolut authentisch aus seinem eigenen Leben und gibt immer wieder Beispiele, Denkanstösse und wirklich gute Gründe, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, um loszulegen, anzufangen und vor allem auch dran zu bleiben.

Bring Ordnung in dein Zuhause,

und du bringst dein Leben in Ordnung.

Deine Monika

Schreibe einen Kommentar