Du betrachtest gerade ORDNUNG IN DER HANDTASCHE

ORDNUNG IN DER HANDTASCHE

Ich glaube, das ist ein Dauerbrenner und/oder Lieblingsthema bei uns Frauen.

Wobei, inzwischen haben ja auch immer mehr Männer ihr Täschchen umhängen.

Also, los geht’s.

Zuerst wird natürlich (wen wundert’s?) mal wieder alles ausgeräumt oder ausgeschüttet.

Dann wird erstmal der ganze Müll entfernt.

Da findet sich ja mitunter so einiges…

  • leere Kaugummi oder Bonbonpapierchen
  • benutzte Tempos
  • USB-Stick
  • leere Tempoverpackungen
  • abgelaufene Fahrscheine, Kassenbons oder Eintrittskarten
  • einzelne Schlüsselanhänger
  • Flyer und Visitenkarten
  • leere Tablettenschachteln

Anschließend versorgen wir alles, was NICHT in die Handtasche gehört und schon längst woanders hätte hingeräumt werden sollen.

Nun schauen wir uns den GELDBEUTEL an.

Auch hier werden die losen Kassenbons entsorgt.

Vielleicht findet sich ja auch noch ein alter Einkaufszettel?

Zettel mit notierten Telefonnummern oder Visitenkarten werden im Handy abgespeichert und benötigen dann hier keinen Platz mehr.

Wir sortieren die Bank und Kreditkarten.

Wir prüfen die Kundenkarten, Bonus und Sammelkarten oder Pässe.

Welche davon sind überhaupt noch aktuell oder brauchen wir überhaupt noch?

Die Geldscheine werden ordentlich sortiert, vom Wert entweder auf oder absteigend und jeweils mit der gleichen Ansicht nach vorne.

Fremdwährungen, die man nicht regelmäßig benötigt, kommen raus (ebenso bei den Münzen).

Als nächstes sind die DOKUMENTE dran.

Dazu gehören:

  • Ausweis
  • Reisepass
  • Führerschein
  • Organspenderausweis
  • Monats oder Jahresfahrkarten
  • Mitgliederausweise
  • etc.

Alles wird auf Gültigkeit, sowie Notwendigkeit überprüft.

Hier lohnt sich eine spezielle Aufbewahrung, die diese Dinge ewas schützt.

Je nach Menge kann das eine Brieftasche oder ein anderes Etui sein.

Unter Umständen ist dafür aber auch im Geldbeutel Platz.

Deine SCHLÜSSEL sollten auch kontrolliert werden.

Welche sind wirklich noch aktuell?

Diese sollten dann auch alle zusammen an einen hübschen Anhänger gehängt werden.

Fehlt noch der KRIMSKRAMS, den wohl jeder (ja, auch ich) so mit sich führt.

  • Handcreme
  • Tempos
  • Nagelfeile
  • Haargummi
  • Labello
  • Kopfschmerztabletten
  • und, und, und

Dafür habe ich mir auch ein hübsches kleines Mäppchen zugelegt, damit eben nicht alles so lose in der Handtasche rumfliegt.

Außerdem finde ich dann alles schneller und habe leichter Zugriff auf diese Dinge.

Es gibt auch Organizer, in die man den kompletten Inhalt der Handtasche organisieren kann.

Diese sind ganz praktisch, wenn man mehrere Handtaschen besitzt und diese öfters wechselt.

Dann kann man den ganzen Inhalt mit einem Griff umtauschen.

Manch einer hat noch gerne noch einen „echten“ Kalender oder Notizbuch dabei.

Sonnenbrille und Lesebrille reicht jeweils ein Exemplar.

Was ich immer noch gerne in meiner Handtasche habe, ist eine kleine faltbare Tasche, in die ich mal kleinere Einkäufe packen kann.

Ein Kugelschreiber sollte auch nicht fehlen.

Den Knirps packe ich nur bei schlechtem Wetter ein.

Generell solltest du bei Handtasche und Geldbeutel darauf achten, dass diese in einem guten Zustand sind.

Was zerschlissen oder unansehnlich ist, gehört in den Müll.

Du solltest es dir wert sein, hier etwas Schönes zu besitzen, das dir täglich Freude bereitet und womit du dich auch wohl fühlst.

Das ist ganz sicher auch ein Punkt, der insgesamt zu einer besseren Lebensqualität beitragen kann.

Und speziell beim Geldbeutel finde ich das sehr wichtig.

Ich möchte gerne, dass mein Geld an einem schönen Ort untergebracht ist, an dem es sich wohlfühlt und auch gerne zu mir kommt : – ))

So, dann geht’s wieder ans Einräumen.

Viel Spaß dabei!!

Und schreib mir doch sehr gerne in die Kommentare, was sich bei dir noch so gefunden hat…..

Ich hoffe, ich konnte dich mit meinen Aufräumtipps ein wenig unterstützen?!

Übrigens, Marie Kondo leert ihre Handtasche jeden Abend!

Vielleicht ein Ansporn für dich, auch mal wieder in deiner Handtasche Ordnung zu schaffen!

Bring dein Zuhause in Ordnung,

und du bringst dein Leben in Ordnung!

Schreibe einen Kommentar