Hier kann der Zeitaufwand je nach Größe deiner Küche, bzw. der Anzahl der Personen, die in diesem Haushalt leben sehr unterschiedlich sein.
Evtl. musst du deshalb diese Aktion auch auf mehrere einzelen Etappen verteilen.
Wie gesagt, das ist wichtig, damit du stets kleine Erfolgserlebnisse bekommst, anstatt Frust, und die Motivation an der Sache verlierst.
Also nimm dir die Zeit, die du brauchst!!!!
Natürlich musst du auch nicht genau in der Reifenfolge arbeiten, die ich hier beschreibe.
Schauen wir uns zunächst mal die HAUSHALTSGERÄTE an, von denen einige ja tatsächlich auch ganz schön viel Platz benötigen.
Überlege dir genau, was du davon überhaupt regelmäßig benutzt.
Bei mir war es z.B. so, dass ich meine Friteuse schon über ein Jahr nicht mehr in Gebrauch hatte.
Ich habe einige Dinge an meiner Ernährung umgestellt und frittiere seither nicht mehr.
Also hab ich sie verschenkt.
Und gleichzeitig mich und jemanden anderen glücklich gemacht!
Also, Hand auf´s Herz, wie sieht es aus mit Waffeleisen, Eismaschine, Reiskocher, elektrischer Eierkocher, Entsafter, und und und…
ich glaube, die Liste lässt sich noch länger fortsetzen.
Wie groß ist die Chance, dass diese Geräte noch regelmäßig benutzt werden?
Was du nicht mehr brauchst, wird verkauft oder verschenkt.
Was kaputt ist, kommt in den Müll.
Dann durchforsten wir GLÄSER UND GESCHIRR.
Wer hat sie nicht im Schrank stehen, die einzelnen Tassen, die noch übrig sind, von irgendwelchen Services.
Oder die Werbegeschenke und Gratisbeigaben.
Sei hier ruhig großzügig mit dem Ausmisten.
Investiere hier lieber in ein paar neue Dinge, die dann auch wieder alle zusammen passen.
Bei Tellern und anderem Geschirr richtest du dich nach eurer Personenzahl im Haushalt.
Alles was angeschlagen ist fliegt weg.
Auch bei den Gläsern wird sortiert.
Generell sollte alles gut zusammenpassen und es sollte dir gefallen.
Das ist wichtig!
Denn wenn du vielleicht jeden Tag von einem Teller isst, den du von irgendeinem Verwandten übernommen hast, der dir aber überhaupt nicht gefällt, dann fühlst du dich nicht wohl.
Und es tut deiner Seele nicht gut.
Glaub mir!
Umgib dich mit Dingen, die dir gefallen und das Essen schmeckt gleich besser!
Jetzt kommen wir zu TÖPFE, PFANNEN UND BACKFORMEN.
Hier prüfst du auch, ob alles noch in Ordnung ist.
Gibt es Roststellen, oder ist die Teflonbeschichtung beschädigt?
All diese Dinge haben nur eine begrenzte Lebensdauer und vielleicht ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Neuanschaffung.
Außerdem gibt es hier auch immer wieder neue Entwicklungen auf dem Markt.
Hier solltest du dich nicht an alte Dinge klammern.
Wenn die Kinder schon groß sind, braucht man auch hier das Eine oder Andere (z.B. an Backformen) nicht mehr.
Als Nächstes geht es an die SCHUBLADEN.
Hier gab es bei mir jede Menge zum entrümpeln.
Vieles hatte sich im Laufe der Jahre doppelt und dreifach angesammelt.
Und in den meisten Schubladen findet sich ja so einiges an Krimskrams.
Feuerzeuge, alte Batterien, Teelichter….
Also, du merkst schon, hier gibt es ein großes Potential und ein schnelles Erfolgserlebnis.
Übrigens lässt sich die eine oder andere Schublade auch mal so eben nebenbei aufräumen.
Wenn der Eintopf auf dem Herd so vor sich hin köchelt.
Hier gilt die Regel, von allem nur ein Teil aufzuheben.
Auch Besteck brauchst du nicht in 5-facher Ausführung.
Bei mir gab es auch sehr viele KOCHBÜCHER in den Regalen zu entsorgen.
Ich habe viel verschenkt oder verkauft, was ich schon seit Jahren nicht mehr benutzt habe, oder auch einzelne Rezepte daraus kopiert.
Ich habe die ganzen losen Rezepte sortiert, die ich irgendwann mal aus Zeitschriften ausgeschnitten habe.
Ich habe mir einen hübschen Ordner zugelegt und dort nur das abgeheftet, was ich auch regelmäßig koche oder backe.
Oder du legst dir alles digital in deinen Computer ab.
Zum Schluß bleiben noch die LEBENSMITTEL und VORRÄTE.
Hier überprüfst du überall das MHD.
Wie wir alle inzwischen wissen, sollten wir hier aber nicht zu streng sein.
Vieles ist auch noch nach Ablauf durchaus genießbar.
Auf jeden Fall kannst du hier deine eigene kleine Challenge starten und die Vorräte nach und nach erst mal alle aufbrauchen, bevor du hier wieder nachkaufst.
Also, wenn du noch 5 Pakete Nudeln im Schrank hast, werden keine neuen mehr gekauft, bevor die alle weg sind.
Das macht sogar Spaß!
Kannst du mir glauben.
Bei mir gab es dann mal wieder ganz schön viel Abwechlsung auf dem Speiseplan und kreative Rezeptvarianten.
Genauso hab ich das dann auch mit den Gewürzen gemacht.
Und glaub mir, es hat ganz schön lange gedauert, bis ich wieder Gewürze nachgekauft habe.
Natürlich säuberst du bei all diesen Aktionen auch sämtliche Schränke und Regale, wenn du sie leer geräumt hast.
Wenn dann alles wieder ordentlich eingeräumt ist, wirst du staunen, wieviel Platz und Übersicht du auf einmal wieder zurück gewonnen hast.
Bring Ordnung in dein Zuhause
und du bringst Ordnung in dein Leben!
Deine Monika